
Ihre Schwerpunkte in der Ausbildung:
Die praktische Ausbildung kann entweder auf einer Wohngruppe für junge Menschen, oder in unserem inklusiven Kindergarten durchgeführt werden.
Auf der Wohngruppe stehen folgende Themen im Mittelpunkt:
- die Begleitung junger Menschen auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben
- Unterstützung junger Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf und in der Freizeitgestaltung
- Begleitung durch psychische Krisen, Konflikte und Alltagsherausforderungen
- Mitwirkung in verschiedenen individuellen Projekten
- Entwicklung und Durchführung von pädagogischen Maßnahmen
- Dokumentation und Reflexion der täglichen Arbeit
- gemeinsames Arbeiten im Team aus verschiedenen Berufsgruppen
Im inklusiven Kindergarten liegt der Schwerpunkt auf:
- Förderung und Unterstützung von Kindern im inklusiven Kindergartenalltag
- Gestaltung eines inklusiven Lern- und Lebensumfelds
- Mitwirkung bei pädagogischen Angeboten und der Entwicklungsbegleitung
- Dokumentation und Reflexion der täglichen Arbeit
- gemeinsames Arbeiten im Team aus verschiedenen Berufsgruppen
Die theoretische Ausbildung findet in Kooperation mit einer externen Schule statt.
Your Profile
- Du hast einen Realschulabschluss und das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik abgeschlossen, oder
- einen Realschulabschluss mit einschlägiger Berufsausbildung, bzw. einem fachspezifischen Schulabschluss, oder
- die Fachhochschulreife/allgemeine Hochschulreife und einen Nachweis über ein sechswöchiges berufsspezifisches Praktikum
- Du bist teamfähig, kreativ, aufgeschlossen und bringst eine freundliche Art mit
- Du hast Lust, Verantwortung zu übernehmen, Neues zu lernen und eigenständig zu arbeiten
Unsere Stärken:
- eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Einblick in unsere verschiedensten Bereiche
- eine professionelle und individuelle Begleitung durch Ausbildungsverantwortliche und Mentoren während der gesamten Ausbildungszeit
- die Vermittlung der Fachtheorie in modernen Unterrichtsformen an unserer eigenen Fachschule
- eine faire Ausbildungsvergütung nach den AVR der Diakonie Deutschland (mtl./brutto: 1. Jahr: 1.190 €, 2. Jahr: 1.263 €, 3. Jahr: 1.363 €)
- 30 Tage Urlaub und Jahressonderzahlung
- fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
Wir konnten Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsformular.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Florian Wild, Ausbildungskoordination für soziale, pflegerische und pädagogische Berufe, Telefon: 06261 88-1616, zur Verfügung.
Bei Fragen rund um die Bewerbung wenden Sie sich an unser Bewerbungsteam, Telefon 06261 88-1717, E-Mail bewerbungshotline@johannes-diakonie.de. Gerne helfen wir Ihnen weiter.