Your Tasks

  • die Nähmaschine ist Ihr Werkzeug und Sie geben mit Leidenschaft Ihr Wissen weiter: durch Ihre Unterstützung und Anleitung ermöglichen Sie unseren Klient*innen die Teilhabe am Arbeitsleben im Textilbereich 
  • Sie haben ein pädagogisches Gespür, erkennen individuelle Fähigkeiten und Bedürfnisse, die sie mit Empathie und Geduld gezielt fördern
  • die Durchführung von arbeitsbegleitenden Maßnahmen
  • das eigenständige Anleiten bei der Umsetzung von Kundenaufträgen 
  • das Lösen von fertigungstechnischen Anforderungen und Problemen 

Your Profile

  • abgeschlossene Ausbildung im Handwerk der Textilverarbeitung, beispielsweise als Schneider*in, Modedesigner*in, Textilgestalter*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • idealerweise bringen Sie eine Weiterbildung als geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) mit, falls nicht, kann diese noch absolviert werden
  • Freude an der Arbeit mit Menschen mit verschiedenen Assistenzbedarfen 
  • ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl, stets im Bewusstsein der eigenen Vorbildfunktion
  • Einfühlungsvermögen, pädagogisches Geschick, Belastbarkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein Klasse B

Unsere Stärken:

  • ein interessantes, anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • eine faire Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland
  • eine zusätzliche Altersversorgung und Jahressonderzahlung
  • Angebote zur individuellen Gesundheitsförderung
  • fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten

 

Wir konnten Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsformular.

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Hans Vivas Stadler, Werkstattleitung Neckar-Odenwald-Werkstätten Mosbach, Telefon: 06261 91879-0, zur Verfügung.

Bei Fragen rund um die Bewerbung wenden Sie sich an unser Bewerbungsteam, Telefon 06261 88-1717, E-Mail bewerber.hotline@johannes-diakonie.de. Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Job empfehlen: