Ihre Schwerpunkte in der Praxisphase:

  • die Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • die Erstellung von Entwicklungsberichten
  • die Beratung der Angehörigen und der Fachkräfte der Beschäftigten in Rehabilitationsfragen
  • die Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Werkstatt für behinderte Menschen
  • die Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung im Rahmen der Aufgabe einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung

Ihre Stärken:

  • Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Interesse und Freude am Umgang mit Menschen mit Behinderung
  • Engagement und Einsatzbereitschaft im Team
  • gute Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein Klasse B

Unsere Stärken:

  • ein interessantes, anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • einen festen Ansprechpartner, zuverlässige Betreuung und regelmäßiger Austausch zwischen den Studenten
  • eine faire Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland
  • fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Angebote zur individuellen Gesundheitsförderung

Interested?

Wir konnten dein Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Bewerbungsformular.

Für fachliche Auskünfte steht dir  Ralf Kerstin, Leitung Lahrer Werkstätten, Telefon:  07821 9510-46, zur Verfügung.

Bei Fragen rund um die Bewerbung wende dich an unser Bewerbungsteam, Telefon 06261 88-1717, E-Mail bewerber.hotline@johannes-diakonie.de. Gerne helfen wir dir weiter.

Job empfehlen: